Die Stadt Warendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
für den Abwasserbetrieb
Der Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf betreibt u.a. 2 Abwasserreinigungsanlagen, 105 Sonderbauwerke und 264 km Kanal. Dort arbeiten insgesamt 30 Beschäftigte und davon sind 7 im Team Verwaltung beschäftigt. In der Verwaltung wird der Wirtschaftsplan erstellt, das Rechnungswesen abgewickelt und außerdem Gebühren für Schmutz- und Regenwasser ermittelt. Zudem werden dort Satzungen gepflegt und in ständigem Kontakt zu den Bürgern werden abwasserrechtliche Fragestellungen beantwortet.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Sie entwickeln und pflegen ein Vertragsmanagement für sämtliche Verträge, inklusive der Straßenbenutzungs- und Erschließungsbeiträge des Abwasserbetriebs und überwachen die jeweiligen Fristen.
- Sie bereiten Sitzungen des Betriebsausschusses mit dem Sitzungsdienstprogramm Session vor und nach.
- Sie verwalten die privaten Wasserzähler der Grundstückseigentümer, die für die Berechnung der Abwassergebühr erforderlich sind.
- Als wesentlicher Teil der Öffentlichkeitsarbeit bereiten Sie Pressetexte auf und lassen diese veröffentlichen. Sie pflegen die Homepage und optimieren den öffentlichkeitswirksamen Auftritt des Abwasserbetriebs.
- Sie arbeiten bei verschiedenen Projektarbeiten mit, z.B. bei der gebietsweise Überprüfung von Flächen für die Regenwassergebühr oder bei der Digitalisierung.
Sie bringen mit:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. einen Nachweis über einen absolvierten Verwaltungslehrgang I (ehemals Angestelltenlehrgang I) oder eine Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement im öffentlichen Dienst.
- Sie haben gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen und haben Kenntnisse bei der PDF-Bearbeitung mit Adope Acrobat.
- Ihnen fällt es leicht, strukturiert zu arbeiten und den Überblick bei verschiedensten Vorgängen zu behalten.
- Sie haben ein stets freundliches Auftreten und können zusammen mit einem Team Arbeitsabläufe gestalten.
Es handelt sich um eine
unbefristete Teilzeitstelle (z. Zt. 20 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt nach
Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA.
Wir bieten Ihnen:
- Sie erhalten eine ausführliche Einarbeitung von Ihren Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Außerdem sind alle Arbeitsprozesse in einem Prozessmanagement eingepflegt, sodass das Nachvollziehen der Arbeitsabläufe zu Beginn einfacher gemacht wird.
- Der Abwasserbetrieb legt besonderen Wert darauf, Fortbildungen zu ermöglichen und den Mitarbeitenden gut ausgestatte Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen.
- Wir kümmern uns um Ihre Altersvorsorge und bieten jedem Mitarbeitenden eine betriebliche Zusatzversorgung.
- Homeoffice ist in Absprache mit den anderen Kolleginnen und Kollegen grundsätzlich möglich.
Die Stadt Warendorf hat großes Interesse daran, die freiwillige Feuerwehr der Stadt zu unterstützen. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Mitgliedern bei freiwilligen Feuerwehren.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht.
Zur näheren Information über die Stelle wenden Sie sich gern an Frau Eva Eikenkötter, Tel. 02581/54-1703. oder Frau Eva Brosch, 02581/54-1114.
Informationen zum Abwasserbetrieb finden Sie unter www.aw-waf.de.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 19.02.2023. Für die Online-Bewerbung nutzen Sie bitte unten rechts den Button „Online-Bewerbung“. Füllen Sie dort ein Formular aus und laden Sie anschließend Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.